Breitbandausbau

Die Stadt Schömberg plant in Zusammenarbeit mit dem Zollernalbkreis innerhalb der nächsten Jahre den Aufbau eines kommunalen Breitbandnetzes.
Für die Digitalisierung unserer Lebens- und Arbeitswelt ist eine flächendeckende Versorgung mit gigabitfähigen Glasfasernetzen notwendig.
Die Stadt verfolgt derzeit drei Wege um dieses Ziel zu erreichen.
Zum einen haben wir uns dem kreisweiten Ausbau eines Backbone-Netzes durch den Generalunternehmer NetzeBW angeschlossen. Dieses Netz soll gigabitfähige Internetanschlüsse nach Schömberg bringen indem es uns durch Überlandleitungen mit den großen Knotenpunkten verbindet. Die Arbeiten am Backbone-Netz sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Das Land Baden-Württemberg und die Bundesrepublik Deutschland unterstützen den Bau großzügig mit Fördermitteln in Höhe von 455.912 € (Land) bzw. 616.606 € (Bund).
Ein weiterer Weg zu schnellen Internetanschlüssen ist die Nutzung der Sonderaufrufe von Land und Bund. In drei Bereichen hat die Stadt Förderbescheide für den Ausbau eines Netzes direkt bis zu den Menschen erhalten können. Diese Gebiete sind das IG Nord, der Eichbühl und die drei Schulgebäude.
Was uns als dritter Weg voranbringen soll ist die Mitverlegung von Leerrohren und Glasfaserkabeln überall im Stadtgebiet wenn irgendwo die Straßen geöffnet werden müssen. Für diese Maßnahmen gibt es in der Regel keine Fördermittel, eine Mitverlegung ist jedoch grundsätzlich kostengünstiger. Auch beim Bau des Backbone-Netzes soll entlang der Trasse eine Mitverlegung erfolgen.
Im Zuge dieser Anbindungen ist für jedes an der Trasse liegende Gebäude geplant, Hausanschluss-Abzweige bis zur jeweiligen Grundstücksgrenze und teilweise auch, je nach Fördervorschriften, Hausanschlüsse, zu erstellen.
Die betroffenen Gebäudeeigentümer erhalten dann jeweils nähere Informationen zu ihren Optionen.
Aktueller Ausbauzustand - 06.02.2025
Die Backbone-Leitungen in der Schweizer Straße, der Wellendinger Straße, Kuhwasen (Schömberg) und Weilener Straße, Hauptsstraße, Fronbergstraße inklusive der hier zugehörigen PoPs sind verlegt, die Glasfastern eingeblasen und warten nun darauf, in Betrieb genommen zu werden.
Die Anbindung der Schulen in Schörzingen und Schömberg an das Glasfasernetz ist komplett verlegt, die Hausanschlüsse wurden eingebaut und die Glasfasern eingeblasen und aufgelegt.
Ebenso in den Gewerbegebieten “Industriegebiet Nord” und “Eichbühl”. In letzterem läuft derzeit die Vorbereitung für eine entsprechende Erweiterung.
In einigen Straßen und Straßenabschnitten wurden in den letzten Jahren Leerrohre mitverlegt, beispielweise in der Eisenbahnstraße und in den Neubaugebieten im Grund.
Hausanschlüsse mit funktionierenden Internetleitungen können jedoch erst nach der Fertigstellung des Backbone-Netzes eingerichtet werden.
Informationen finden Sie auch auf der Seite des Projektträgers:
https://gigabit-projekttraeger.de/



